Artikelsuche
- grünes herz
- RhinoVerlag
- Demmler Verlag
- BuchVerlag für die Frau
- Handelsware
- Themen
- Sonderangebote

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Artikel 4 / 47
Artikeldetails
von Wilma Deißner (Hrsg)
ISBN 978-3-89798-499-8
2. Auflage von 2017
Format (B x H): 6 x 9 cm
128 Seiten
Verarbeitung: Hardcover
Gewicht: 64 g
Keine Bewertungen
Paul Gerhardt
von Wilma Deißner (Hrsg)
ISBN 978-3-89798-499-8
2. Auflage von 2017
Format (B x H): 6 x 9 cm
128 Seiten
Verarbeitung: Hardcover
Gewicht: 64 g

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
Eine Legende – und doch von heute
• die schönsten Lieder und Gedichte Gerhardts vereint mit einem einfühlsamen Porträt des berühmten Kirchenlieddichters
• 340. Todestag Paul Gerhardts 2016; Lebensstationen: Gräfenhainichen, Grimma, Lübben, Wittenberg, Mittenwalde und Berlin
Der Dichter | Paul Gerhardt
Der in Gräfenhainichen geborene evangelisch-lutherische Theologe Paul Gerhardt (1607–1676) ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter. Obwohl seine Werke vierhundert Jahre alt sind, sind sie lebendig wie nie: Seine Gedichte wurden nicht nur von Johann Sebastian Bach vertont, sondern sind auch zu Liedern geworden, die bis heute fester Bestandteil vieler katholischer und reformierter Gesangbücher sowie in viele Sprachen übersetzt worden sind. So hat seine Lyrik nicht nur alle Zeiten überdauert, sondern auch konfessionelle und sprachliche Schranken überwunden.
• die schönsten Lieder und Gedichte Gerhardts vereint mit einem einfühlsamen Porträt des berühmten Kirchenlieddichters
• 340. Todestag Paul Gerhardts 2016; Lebensstationen: Gräfenhainichen, Grimma, Lübben, Wittenberg, Mittenwalde und Berlin
Der Dichter | Paul Gerhardt
Der in Gräfenhainichen geborene evangelisch-lutherische Theologe Paul Gerhardt (1607–1676) ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter. Obwohl seine Werke vierhundert Jahre alt sind, sind sie lebendig wie nie: Seine Gedichte wurden nicht nur von Johann Sebastian Bach vertont, sondern sind auch zu Liedern geworden, die bis heute fester Bestandteil vieler katholischer und reformierter Gesangbücher sowie in viele Sprachen übersetzt worden sind. So hat seine Lyrik nicht nur alle Zeiten überdauert, sondern auch konfessionelle und sprachliche Schranken überwunden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Artikel 4 / 47