Artikelsuche
Informationen

Sie sind hier: / Handelsware / Eckhaus Verlag
Kennen Sie schon... ?
Artikel 5 / 15
Artikeldetails
von Jana Rogge (Hrsg)
von Stephan Berghaus (Hrsg)
ISBN 978-3-945294-13-0
2. Auflage von Dezember 2016
Format (B x Hx T): 18 x 25 x 2.2 cm
176 Seiten
Verarbeitung: Hardcover
Gewicht: 730 g
Keine Bewertungen
Wild Kitchen Project
Rezepte und Erfahrungen für Liebhaber von Wild, BBQ und Outdoorküche
von Jana Rogge (Hrsg)
von Stephan Berghaus (Hrsg)
ISBN 978-3-945294-13-0
2. Auflage von Dezember 2016
Format (B x Hx T): 18 x 25 x 2.2 cm
176 Seiten
Verarbeitung: Hardcover
Gewicht: 730 g

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
Dieses Kochbuch richtet sich an die Liebhaber von Wildfleisch und Outdoorküche. Wer Wild bisher nur als Braten oder Gulasch kennt und gleich den typischen Geschmack von Lorbeer, Wacholder
und Rotweinsauce auf der Zunge hat, kann hier noch einiges entdecken.
Wir nutzen Grill, Dutch Oven und Mangalspieß, um die vielfältigen Geschmacksnuancen der Küche auszureizen. Selbst ungewöhnliche Wildsorten kommen auf den Teller. In diesem Buch findet man über 60 Rezepte, vom Hasen-Sauerbraten über Pulled Deer und Wildschwein-Flammkuchen bis hin zu Hirschrouladen, Bratwurst oder Hackbraten. Neben exotischen Rezepten wie Krähenstrudel und Waschbäreintopf finden sich auch Klassiker wie Rippchen und Rückenbraten.
Gesundes Wild: Wild – gesund und nachhaltig, fettarm und naturschonend – für uns das perfekte Fleisch.
From Nose to Tail: Warum immer nur Rücken und Keule, wenn man das ganze Tier essen kann? Es ist nicht nur respektvoller, sondern macht auch Laune, alte Rezepte neu zu interpretieren.
BBQ und Outdoor: Kochen über offenem Feuer, die Romantik von Flamme und Rost hat uns schwer erwischt ...
Wir nutzen Grill, Dutch Oven und Mangalspieß, um die vielfältigen Geschmacksnuancen der Küche auszureizen. Selbst ungewöhnliche Wildsorten kommen auf den Teller. In diesem Buch findet man über 60 Rezepte, vom Hasen-Sauerbraten über Pulled Deer und Wildschwein-Flammkuchen bis hin zu Hirschrouladen, Bratwurst oder Hackbraten. Neben exotischen Rezepten wie Krähenstrudel und Waschbäreintopf finden sich auch Klassiker wie Rippchen und Rückenbraten.
Gesundes Wild: Wild – gesund und nachhaltig, fettarm und naturschonend – für uns das perfekte Fleisch.
From Nose to Tail: Warum immer nur Rücken und Keule, wenn man das ganze Tier essen kann? Es ist nicht nur respektvoller, sondern macht auch Laune, alte Rezepte neu zu interpretieren.
BBQ und Outdoor: Kochen über offenem Feuer, die Romantik von Flamme und Rost hat uns schwer erwischt ...
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Artikel 5 / 15