Sie sind hier: / Handelsware
Artikeldetails

Vom Zeitungsviertel zum Medienquartier

Berliner Spurensuche zwischen Leipziger Straße und Mehringplatz

von Walter E. Keller (Autor)

ISBN 978-3-934145-18-4

Format (B x H): 11.8 x 19 cm
72 Seiten
Verarbeitung: Softcover

Gewicht: 300 g
Vom Zeitungsviertel zum Medienquartier
[+] zoom

externer Link zu diesem Produkt:
Virtueller Rundgang online

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
8,60 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Das Zeitungsviertel des alten Berlins war ein Schauplatz der Geschichte, hier wurden Geschichten und Geschichte geschrieben. Hier im Zentrum der Bundeshauptstadt ist ein Stück dieser Faszination lebendig geblieben. Der Stadtführer durchdringt die Fassaden aus Stahl und Beton, Aluminium und Glas, Marmor und Granit des neuen Berliner Medienquartiers und bringt sie zum Erzählen.
Das alte Berliner Zeitungsviertel lag zwischen der Wilhelmstraße im Westen und der Lindenstraße im Osten, der Leipziger Straße im Norden und dem Belle-Alliance-Platz (heute Mehringplatz) im Süden. Den Schwerpunkt bildete das enge Karree zwischen Jerusalemer Straße, Besselstraße, Schützenstraße und Charlottenstraße mit der Kochstraße als Achse. Hier brachten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die drei großen Verlage Mosse, Scherl und Ullstein die bedeutendsten Zeitungen des deutschen Reiches und seiner Hauptstadt heraus. Hier saßen unzählig viele kleinere Verlage und Firmen des grafischen Gewerbes. Hier stand die Wiege des deutschen Films und der Firma Siemens, die sich mittendrin zu einem Unternehmen von Weltgeltung entwickelte.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.