Artikelsuche
Informationen

Sie sind hier: / RhinoVerlag / Geschichte
Kennen Sie schon... ?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Artikel 3 / 37
Artikeldetails
von Dr. Steffen Raßloff (Autor)
ISBN 978-3-95560-082-2
1. Auflage von 2020
Format (B x H): 8 x 11.5 cm
96 Seiten
Verarbeitung: Hardcover
Gewicht: 86 g
Keine Bewertungen
Kleine Geschichte der Stadt Leipzig
Band 82
von Dr. Steffen Raßloff (Autor)
ISBN 978-3-95560-082-2
1. Auflage von 2020
Format (B x H): 8 x 11.5 cm
96 Seiten
Verarbeitung: Hardcover
Gewicht: 86 g

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
Das sächsische Leipzig mit seinen 600.000 Einwohnern gehört zu den dynamischen Metropolen Deutschlands. Es gilt als bedeutende Messe-, Universitäts-, Buch-, Musik- und Sportstadt. Das von Goethe geadelte „klein Paris“, in dem die berühmte Faust-Szene in Auerbachs Keller spielt, ist mit großen Namen verbunden wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Richard Wagner, Thomanerchor und Gewandhaus.
Im 19. Jahrhundert stieg Leipzig zu einer der bedeutendsten deutschen Industriegroßstädte auf, von der 1839 die erste Ferneisenbahnstrecke aus ging. Die Schattenseiten des Industriezeitalters konnten nach 1990 beseitigt werden, was das Tourismusziel Leipzig noch attraktiver macht. Die Stadt stand zudem von der Völkerschlacht 1813 bis zur friedlichen Revolution 1989 mehrfach im Brennpunkt der großen Geschichte.
Im 19. Jahrhundert stieg Leipzig zu einer der bedeutendsten deutschen Industriegroßstädte auf, von der 1839 die erste Ferneisenbahnstrecke aus ging. Die Schattenseiten des Industriezeitalters konnten nach 1990 beseitigt werden, was das Tourismusziel Leipzig noch attraktiver macht. Die Stadt stand zudem von der Völkerschlacht 1813 bis zur friedlichen Revolution 1989 mehrfach im Brennpunkt der großen Geschichte.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Artikel 3 / 37