Sie sind hier: / RhinoVerlag / Natur
Artikeldetails

Heimische Pflanzen - Gräser & Kräuter

Geheimnisvolle Namen, Heilwirkung und Mythos

von Ulrich Völkel (Autor)

ISBN 978-3-939399-43-8
1. Auflage von November 2011

Format (B x H): 14.5 x 21.5 cm
208 Seiten
Verarbeitung: Hardcover

Gewicht: 350 g
Heimische Pflanzen - Gräser & Kräuter

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
14,95 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Das Bilsenkraut hieß in Litauen Altsitzerkraut. Manch einer, der dringend auf das Erbe wartete, wusste um die giftige Wirkung der Pflanze und half mit der Verabreichung des Krautes ein bisschen nach.
Der Name Kamille bedeutet überraschenderweise Erdapfel, abgeleitet von griechisch chamaimelon (chamai = am Boden liegend, melon = Apfel). Aus Kamille wurde niederdeutsch Kamelle. Unter der abwertenden Bezeichnung „olle Kamelle“ versteht man eine längst bekannte Geschichte. Das bezieht sich vermutlich auf den zweiten und dritten Aufguss der Kamille zu Heilzwecken.
Der Schriftsteller Ulrich Völkel weiß in diesem Band seiner Reihe über die heimische Flora – Gräser und Kräuter – Merkwürdiges und Überraschendes zu berichten, wenn er die Herkunft der Namen der Pflanzen aufspürt, ihren Gebrauch bei Erkrankungen und gegen allerlei Teufelswerk beschreibt oder wundersame alte Mythen erzählt.
Einen besonderen Reiz erhält das Buch durch die zahlreichen historischen Abbildungen und treffenden Zitate aus acht Jahrhunderten deutscher Literatur.
Ulrich Völkel schreibt flüssig und mit hintergründigem Humor. Er wirkt nie belehrend, denn er ist selbst ein Lernender auf seinen Wanderungen durch unsere heimische Natur.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.