Artikelsuche
Informationen

Kennen Sie schon... ?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Artikel 11 / 13
Artikeldetails
von Axel von Blomberg (Autor)
von Kai-Uwe Thiessenhusen (Autor)
ISBN 978-3-86636-135-5
2. Auflage von Juli 2015
Maßstab: 1:50.000, 1:15.000
Format (B x H): 21 x 12.5 cm
96 Seiten
Verarbeitung: Spiralo
Gewicht: 183 g
Keine Bewertungen
Berliner Mauerweg
von Axel von Blomberg (Autor)
von Kai-Uwe Thiessenhusen (Autor)
ISBN 978-3-86636-135-5
2. Auflage von Juli 2015
Maßstab: 1:50.000, 1:15.000
Format (B x H): 21 x 12.5 cm
96 Seiten
Verarbeitung: Spiralo
Gewicht: 183 g

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
Der neuste Radwanderführer führt auf 167 km entlang der ehemaligen Berliner Mauer. Nicht immer, aber oft, fährt man noch auf dem Originalbelag des Weges, auf dem früher die DDR-Grenzer fuhren. Der Kontrast zwischen der trubeligen Innenstadt und den eher ruhigen Randbezirken macht den Reiz dieses Radweges aus. Ohne den geschichtlichen Hintergrund zu vernachlässigen, konzentriert sich Broschüre auf das Jetzt und Hier. Ob das Brandenburger Tor, der Potsdamer Platz, der Wannsee, die Parks und Schlösser von Babelsberg, Klein-Glienicke, der Eiskeller oder die Stille Frohnaus – es gibt eine Menge zu entdecken. Die praktische Spiralbindung und das an die Lenkertaschengröße angepasste Format (20,5 x 12,5 cm) machen den handlichen Rad-Reiseführer zum unentbehrlichen Begleiter.
Die topographischen Karten im Maßstab 1:50.000 wurden passend zum Text dem jeweiligen Streckenabschnitt zugeordnet. Diese widerspiegeln den Streckenverlauf des Radfernweges sowie dessen Oberflächenbeschaffenheit in drei Qualitätsstufen. Das Geländeprofil wird durch Höhenlinien verdeutlicht. Steigungspfeile kennzeichnen besondere Steigungen am Weg. Darüber hinaus ist die touristische Infrastruktur dargestellt. Vier Innenstadtpläne im Maßstab 1:15.000 erleichtern die Fahrt durch das Zentrum. Der in acht Etappen eingeteilte Text beschreibt ausführlich den Verlauf und Charakter des Radweges. Er gibt Ausflugstipps und geschichtliche Hintergrundinformationen. Fotos unterlegen die Charakteristik des Radweges. Auf jeder Seite findet man leicht die in einer Marginalspalte aufgezeigten Adressen und Telefonnummern von kulturellen Einrichtungen und Touristinformationen. Im Anhang findet sich ein Verzeichnis radlerfreundlicher Übernachtungsbetriebe.
Die topographischen Karten im Maßstab 1:50.000 wurden passend zum Text dem jeweiligen Streckenabschnitt zugeordnet. Diese widerspiegeln den Streckenverlauf des Radfernweges sowie dessen Oberflächenbeschaffenheit in drei Qualitätsstufen. Das Geländeprofil wird durch Höhenlinien verdeutlicht. Steigungspfeile kennzeichnen besondere Steigungen am Weg. Darüber hinaus ist die touristische Infrastruktur dargestellt. Vier Innenstadtpläne im Maßstab 1:15.000 erleichtern die Fahrt durch das Zentrum. Der in acht Etappen eingeteilte Text beschreibt ausführlich den Verlauf und Charakter des Radweges. Er gibt Ausflugstipps und geschichtliche Hintergrundinformationen. Fotos unterlegen die Charakteristik des Radweges. Auf jeder Seite findet man leicht die in einer Marginalspalte aufgezeigten Adressen und Telefonnummern von kulturellen Einrichtungen und Touristinformationen. Im Anhang findet sich ein Verzeichnis radlerfreundlicher Übernachtungsbetriebe.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Artikel 11 / 13