Artikelsuche
Informationen

Kennen Sie schon... ?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Artikel 9 / 28
Artikeldetails
von Horst Golchert (Autor)
ISBN 978-3-86636-153-9
1. Auflage von 2009
Format (B x H): 12 x 18 cm
156 Seiten
Verarbeitung: Softcover
Fotos s/w: 57
Gewicht: 215 g
Keine Bewertungen
Wanderführer Der Rennsteig anders herum
Von Blankenstein nach Hörschel
von Horst Golchert (Autor)
ISBN 978-3-86636-153-9
1. Auflage von 2009
Format (B x H): 12 x 18 cm
156 Seiten
Verarbeitung: Softcover
Fotos s/w: 57
Gewicht: 215 g

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
„Gut Runst“ grüßt man sich, wenn der Wanderer zum „Renner“ auf dem Rennsteig wird, also von Hörschel nach Blankenstein wandert – oder anders rum.
Warum eigentlich nicht! Hat sich demzufolge Horst Golchert, Autor mehrer Rennsteig- und Wanderbücher, gefragt und ist zur Tat geschritten. Zunächst die Strecke von Blankenstein nach Hörschel abgewandert und dann zu Papier gebracht. Gewürzt wird das Ganze mit Geschichten vom alten Grenzpfad und mit vielen seiner Zeichnungen der markanten, alten Grenzsteine.
Der Text ist so eingeteilt, dass jeder die Strecke nach seinen Möglichkeiten planen kann. Der Informationsanhang hilft bei der Planung – hier finden sich die Anschriften und Telefonnummern der Touristinformationen und Beherbergungsbetriebe.
Und warum andersrum? Fast alle Rennsteigwanderführer sind von Hörschel nach Blankenstein beschrieben. Schon Julius Plänkner, der als erster den Rennsteig zusammenhängend bewanderte und beschrieb, lief die West-Ost-Richtung. Es gibt aber „Renner“, die die Strecke von der anderen Seite erwandern möchten. Hier tat sich eine Lücke auf, denn so ohne weiteres lässt sich ein Wanderbuch nicht rückwärts gehen. Ist es das angenehmere Profil oder das Ziel mit der schönen Stadt Eisenach? Diese Frage muss jeder Renner für sich beantworten.
Warum eigentlich nicht! Hat sich demzufolge Horst Golchert, Autor mehrer Rennsteig- und Wanderbücher, gefragt und ist zur Tat geschritten. Zunächst die Strecke von Blankenstein nach Hörschel abgewandert und dann zu Papier gebracht. Gewürzt wird das Ganze mit Geschichten vom alten Grenzpfad und mit vielen seiner Zeichnungen der markanten, alten Grenzsteine.
Der Text ist so eingeteilt, dass jeder die Strecke nach seinen Möglichkeiten planen kann. Der Informationsanhang hilft bei der Planung – hier finden sich die Anschriften und Telefonnummern der Touristinformationen und Beherbergungsbetriebe.
Und warum andersrum? Fast alle Rennsteigwanderführer sind von Hörschel nach Blankenstein beschrieben. Schon Julius Plänkner, der als erster den Rennsteig zusammenhängend bewanderte und beschrieb, lief die West-Ost-Richtung. Es gibt aber „Renner“, die die Strecke von der anderen Seite erwandern möchten. Hier tat sich eine Lücke auf, denn so ohne weiteres lässt sich ein Wanderbuch nicht rückwärts gehen. Ist es das angenehmere Profil oder das Ziel mit der schönen Stadt Eisenach? Diese Frage muss jeder Renner für sich beantworten.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Artikel 9 / 28