Sie sind hier: / grünes herz / Wandern / Wanderführer
Artikeldetails

Wanderführer Thüringer Wald

mit GPS-Tracks

von Gerhard Zimmer (Autor)
von Arno Beck (Autor)
von Erich Krauß (Autor)

ISBN 978-3-86636-155-3
4. Auflage von August 2020

Format (B x H): 11.7 x 19.5 cm
144 Seiten
Verarbeitung: Softcover

Gewicht: 216 g
Wanderführer Thüringer Wald
[+] zoom

externer Link zu diesem Produkt:
Download der GPS-Tracks

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
9,95 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
DER WANDERFÜHRER unterbreitet in 33 verschiedenen Touren Vorschläge für Wanderungen für das Gebiet von der Wartburg bis zur Schwarzburg. Es geht ums Genusswandern – der Wanderer ist eingeladen in schöner Landschaft Bewegung mit Entspannung zu verbinden. Jeder Tour ist ein Kartenausschnitt mit Tourenverlauf und Höhenprofil zur Seite gestellt. Knapp erfolgt eine Einleitung, der Tourenverlauf ist ausführlich und mit Hintergrundinformationen geschrieben. Im Anhang findet der Wanderer die Adressen und Hinweise, die einen schönen Aufenthalt unterstützen können. Die Wanderungen sind so gestaltet, dass wer ein knappes Zeitbudget hat, auch abkürzen kann. Varianten und Abstecher bieten flexible Angebote.

Nach dem Motto „es muss nicht nur der Rennsteig sein“ haben gerade die Seitentäler des Thüringer Waldes ihre Reize und das in jeder Hinsicht. Was auch immer interessiert – die Natur, die Geschichte oder die Kultur – für jeden, der etwas für sich entdecken will, wird etwas geboten. Es geht hoch hinaus: vom Inselsberg, Kickelhahn, Dolmar, Blessberg, Langen Berg oder Schneekopf hat man schöne Aus¬sichten ins Land. Es geht ans Wasser: drei Wasserfälle gilt es zu entdecken und rauschende Bäche be¬gleiten uns zu Seen und Talsperren. Es wird romantisch: der wunderschöne Altensteiner Park, das Vessertal, die Gießübler Schweiz, die Drachenschlucht, das Schwarzatal und der Lauchagrund laden zum Staunen ein. Der Thüringer Wald steckt voller Geschichte: die Wartburg, das Burschenschaftsdenkmal, der Lutherweg, die Elgersburg, die Reinsburg erzählen uns von unserer Vergangenheit. Hochinteressant ist die geologische Situation: im Text wird durchgehend auf die vorhandenen Gesteinsarten und deren Auswirkung auf die Flora hingewiesen. Die meisten Bewohner des Thüringer Waldes hatten einst ein karges Leben. Museen, Ausstellungen und Schaubergwerke berichten vom Überlebenskampf der vorigen Generationen.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.