Artikelsuche
Informationen

Kennen Sie schon... ?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Artikel 3 / 3
Artikeldetails
von Bernhard Horn (Autor)
ISBN 978-3-935621-45-8
1. Auflage von 2006
Format (B x H): 12.5 x 19.5 cm
68 Seiten
Verarbeitung: Broschur
Gewicht: 80 g
Keine Bewertungen
Paddeln: Mecklenburgische Kleinseenplatte bis Feldberg
von Bernhard Horn (Autor)
ISBN 978-3-935621-45-8
1. Auflage von 2006
Format (B x H): 12.5 x 19.5 cm
68 Seiten
Verarbeitung: Broschur
Gewicht: 80 g

Keine Bewertungen
Sofort lieferbar.
„Wenn man Mecklenburg-Vorpommern als das größte und schönste Wasserwanderrevier in Deutschland bezeichnet, dann ist das Gebiet zwischen Feldberg im Osten, Fürstenberg an der Havel im Süden, Wesenberg in der Mitte und Kratzeburg in der Gegend der Havelquellseen im Norden die „Gute Stube“.
Hat man einmal das Gebiet zwischen den Feldberger Seen und den Havelquellseen auf den Wasserwegen durchquert, wird die Architektur der Landschaft für immer als einmaliges Juwel in Erinnerung bleiben. Manch eine kleine Mühe, ohne die das Wasserwandern mit einem Kanu nicht vonstatten geht, ist schnell vergessen, angesichts der vielen wunderschönen Eindrücke und Erlebnisse. In 15 bis 20 Tagen kann man die nachfolgend beschriebenen Wasserwanderwege erkunden. Jedoch, oder Gott sei Dank, nur mit einem Paddelboot. Die schönsten Wege sind für Motorboote und große Yachten unerreichbar....“.
Sowohl Anfängern als auch „alten Hasen“ wird dieser Wasserwanderführer ein wertvoller und zuverlässiger Begleiter auf ihren abenteuerlichen Fahrten sein. Er bietet eine Fülle von nützlichen Informationen. Alle wichtigen Stationen an den Wasserwegen sind klar und deutlich dargestellt. Grundlage bilden die selbstgemachten Erfahrungen, also die aus eigenem Erleben auf vielen Kanureisen gewonnenen Erkenntnisse. Durch neueste Recherchen vor Ort wird die Aktualität der Angaben sicher gestellt. Jeder Tour ist eine Skizze vorangestellt, in welcher Piktogramme die Situation vor Ort schildern. Im Info-Block am Ende der Broschüre fällt der Blick auf Öffnungszeiten und Telefonnummern verschiedener Einrichtungen. Das Buch im handlichen Taschenformat bietet sich förmlich an, auf jede Tour mitgenommen zu werden.
Hat man einmal das Gebiet zwischen den Feldberger Seen und den Havelquellseen auf den Wasserwegen durchquert, wird die Architektur der Landschaft für immer als einmaliges Juwel in Erinnerung bleiben. Manch eine kleine Mühe, ohne die das Wasserwandern mit einem Kanu nicht vonstatten geht, ist schnell vergessen, angesichts der vielen wunderschönen Eindrücke und Erlebnisse. In 15 bis 20 Tagen kann man die nachfolgend beschriebenen Wasserwanderwege erkunden. Jedoch, oder Gott sei Dank, nur mit einem Paddelboot. Die schönsten Wege sind für Motorboote und große Yachten unerreichbar....“.
Sowohl Anfängern als auch „alten Hasen“ wird dieser Wasserwanderführer ein wertvoller und zuverlässiger Begleiter auf ihren abenteuerlichen Fahrten sein. Er bietet eine Fülle von nützlichen Informationen. Alle wichtigen Stationen an den Wasserwegen sind klar und deutlich dargestellt. Grundlage bilden die selbstgemachten Erfahrungen, also die aus eigenem Erleben auf vielen Kanureisen gewonnenen Erkenntnisse. Durch neueste Recherchen vor Ort wird die Aktualität der Angaben sicher gestellt. Jeder Tour ist eine Skizze vorangestellt, in welcher Piktogramme die Situation vor Ort schildern. Im Info-Block am Ende der Broschüre fällt der Blick auf Öffnungszeiten und Telefonnummern verschiedener Einrichtungen. Das Buch im handlichen Taschenformat bietet sich förmlich an, auf jede Tour mitgenommen zu werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Artikel 3 / 3